Lassen Sie Ihre Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter nicht im Regen stehen. Ein bedruckter Regenschirm ist ein Werbeartikel, der Regen zuverlässig abhält. Vom Stockschirm bis zum platzsparenden Taschenschirm, von günstigen Giveaways bis zu hochwertigen Markenschirmen, lassen sich nahezu alle Regenschirme bedrucken und damit als Werbematerial verwenden.
Der Regenschirm als nachhaltiger und nützlicher Werbeartikel
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle und das auch zurecht. Die Möglichkeiten sind hierbei in den letzten Jahren sehr groß geworden. So ist ein nachhaltiger Doppel-Regenschirm mit Automatikfunktion, der eine Hülle aus recyceltem Kunststoff bietet, keine Seltenheit mehr. Wenn Sie diesen Regenschirm bedrucken, erhalten Sie einen umweltfreundlichen Werbeartikel Regenschirm mit hochwertigem Griff. Auch immer mehr Markenschirme werden aus recycelten PET-Flaschen mit auffälligen Tropfengriffen hergestellt. So steht dann nicht nur die Nachhaltigkeit im Vordergrund, sondern für besondere Kunden steht auch ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt bereit, dass auch tatsächlich seinen Einsatz findet.
Verschiedene Drucktechniken für Regenschirme
Regenschirme sind ein guter Werbeträger, denn auf der Oberfläche großer Regenschirme ist viel Platz für Logos und Texte. Nahezu alle Regenschirme können dabei im Tampondruck, Siebdruck oder Transferdruck auf Polyester- oder Nylonsegmente drucken. Diese Drucktechniken ermöglichen es, den Regenschirm in beinahe allen möglichen Farben zu bedrucken. Platzieren Sie Ihr Wunschlogo oder Ihren Namen auf einem oder mehreren Segmenten. Einige Stockschirme und Taschenschirme lassen sich nicht nur per Siebdruck, sondern auch per Digitaltransferdruck individualisieren. Wenn Sie einen Regenschirm mit 3D-Logo verschenken möchten, können beim Druck Doming-Techniken angewendet werden.
– Der Siebdruck eignet sich besonders zum Drucken heller Logos oder Bilder auf dem dunklen Hintergrund des Regenschirms. So stellen neben Ihrem Firmenlogo auch Beschriftungen kein Problem dar.
– Digitaler Transferdruck ist hervorragend für Fotomotive auf Schirmen. Dank dieser Technologie kann Ihr Logo oder Ihre Botschaft sehr langlebig und hochwertig auf dem Schirm platziert werden.
– Transferdruck besticht durch seinen günstigen Preis und dennoch hohe Qualität. Dieses Verfahren ist auf Regenschirmen über viele Jahre hinweg haltbar und bietet sogar die Möglichkeit, Logos in verschiedenen Farben aufzubringen.
– Tampondruck erzielt perfekte Druckergebnisse auch auf unebenen und strukturierten Druckoberflächen. Eine preiswerte, kratzfeste Variante, die sich hervorragend eignet zum Bedrucken von Schirmgriffen.
Nicht nur der Schirm selbst, sondern auch die Schirmtasche, kann nach allen Wünschen bedruckt werden. Automatikschirme, Sturmschirme, Stockschirme und Taschenschirme können alle mit den bekannten Drucktechniken veredelt und individualisiert werden und machen jeden Schirm zu einem einzigartigen Werbeträger.
Worauf ist bei der Wahl des Regenschirms zu achten?
Ebenso wichtig wie bei den Eigenschaften dieses Werbegeschenks ist die Qualität, bei der Sie keine Abstriche machen sollten. Denn wenn Ihr bedruckter Regenschirm schlecht verarbeitet ist, wird man den Schirm nicht nur nicht benutzen, sondern bringt schlechte Qualität auch mit Ihnen in Verbindung. Auch wenn dies oft nur unterbewusst geschieht, sollte Sie sich diesem Risiko nicht aussetzen.
Qualität ist also das, worauf Sie sich hier fokussieren sollten, vom Trägermaterial bis zum Druck selbst. Es gilt dabei unerheblich, egal ob Sie Regenschirme oder Sonnenschirme bedrucken. Folgende Qualitätsmerkmale sollte ein guter Schirm unbedingt aufweisen:
1. Ein stabiles, hochwertige Gestell sorgt für eine äußerst dauerhafte Witterungsbeständigkeit.
2. Der Bezugsstoff muss eine hohe Wasserundurchlässigkeit aufweisen, denn nur so schützt er verlässlich vor Regen und Schnee.
3. Drucke und Farben müssen perfekt erstrahlen, damit auch die Werbewirksamkeit Bestand hat.
4. Clevere Mechanik und einfache Funktionen helfen nicht nur beim Auspacken und Aufstellen, sondern geben auch einen zusätzlichen Eindruck von Hochwertigkeit.
Welcher Schirm und welches Design für welche Zielgruppe?
Stockschirme sprechen vor allem Geschäftsleute und höhere Altersklassen an, aber Familien und Jugendliche bevorzugen oft die praktische Flexibilität von Taschenschirmen.
Auch beim Druck und Design selbst sollte man die Zielgruppe im Auge behalten. Hierbei geht es nämlich auch darum, dass der Schirm zum Einsatz kommt. Andernfalls stellt sich der gewünschte Werbeeffekt nicht ein. Bei Familien und Jugendlichen Menschen sind oft auch knallige Farben und große Logos kein Problem. Bei einer Klientel in der gehobenen Preisklasse, werden Werbeartikel eigentlich nur genutzt, wenn eine gewisse Eleganz nicht vernachlässigt wird. Gedeckte Farben, wie Schwarz und Grau, mit einem dezenteren Aufdruck sollten hier das Mittel der Wahl sein.
Die eigene CI beim Regenschirme als Werbeartikel nicht vernachlässigen
Ein wichtiger Punkt, wenn es um Werbeartikel geht, ist die eigene CI, also Corporate Identity. Der Preis von einem Schirm sollte also keineswegs der entscheidende Punkt für die Wahl sein. Farben, die im Firmenlogo auftauchen, sollten auch das Design des Regenschirms bestimmen und Logos sollten in einem möglichst hohen Kontrast zur allgemeinen Farbe stehen.