Firmengründung: Inland vs. Ausland

Viele Unternehmer überlegen sich, ob sie eine Firma im Ausland gründen sollen. Gründer aus Deutschland haben im Ausland einige Vorteile, wenn sie sich für einen passenden Standort zur Firmengründung entscheiden. Bevor Sie sich über günstiger Steuern und niedrigere Löhne im Ausland informieren und freuen, sollten Sie sich auch die Nachteile anschauen, die eine Firma im Ausland mit sich bringen kann.

Welche Vorteile kann eine Firmengründung im Ausland mit sich bringen?

– günstigere Steuersätze
– geringere Lohnkosten
– privates Vermögen kann besser geschützt werden
– Aufschluss neuer Vertriebswege und Märkte

Hinzu können noch zahlreiche andere Vorteile kommen, die sich erst bei einer umfassenden Grundrecherche ergeben. Erkundigen Sie sich parallel nach den jeweiligen Kosten, die Sie bei einer Firmengründung im Inland zahlen müssten.

Recherche ist wichtig

Sobald Sie beginnen, über eine Firmengründung im In- oder Ausland nachzudenken, sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihr Leben weiter gestalten möchten. Ist für Sie ein Umzug ins Ausland denkbar oder möchten Sie lieber in den heimischen Regionen bleiben. Das Land Ihrer Wahl sollte Ihnen nicht nur günstige Firmenoptionen bieten, sondern Ihnen auch persönlich gefallen. Von Vorteil ist, wenn Sie sich in der Landessprache des ausgewählten Gründungslandes verständigen können. Recherchieren Sie daher nicht nur online, sondern treten Sie zur Sicherheit einen Rechercheaufenthalt im Ausland an. Sie können sich nur für eine Firmengründung im Ausland entscheiden, wenn Sie sich vor Ort davon überzeugt haben, dass die Verhältnisse so sind, wie Sie es benötigen. Achten Sie zudem auf die politische und wirtschaftliche Lage in dem Land, in dem Sie eine Firma gründen möchten und vergleichen Sie die Rechercheergebnisse mit Ihrer Recherche im Inland.

Die gesetzlichen Bestimmungen dürfen nicht übersehen werden

Die Gründung und Führung einer Firma im In- oder Ausland ist nicht so einfach, wie viele Gründer anfangs meinen. Es müssen, genauso wie im Heimatland auch im Ausland, alle gesetzlichen Bestimmungen streng eingehalten werden. Um dies zu können, müssen Sie diese erst einmal im Detail kennen. Lassen Sie sich von einem kundigen Fachanwalt beraten. Sie werden, wenn Sie selber nicht immer vor Ort sein können, einen verlässlichen Steuerberater und einen Geschäftsführer für Ihre neue Firma benötigen, von allen anderen Angestellten einmal abgesehen. Möchten Sie Ihre Produkte nur in dem jeweiligen Land vertreiben oder International? Bei einem international geplanten Warenverkehr sollten Sie sich über die Zollbestimmungen erkundigen und auch nach eventuellen Zollbeschränkungen fragen. Diese Punkte dürfen Sie auch dann nicht vergessen, wenn Sie Zubehörteile und / oder notwendige Materialien für die Fertigung aus dem Ausland in das jeweilige Land einführen müssen, in dem Sie zukünftig produzieren möchten.

Erst informieren, dann rechnen

Fertigen Sie sich eine schriftliche Auflistung an. Auf der einen Seite listen Sie alle Kosten und Vorteile und auf der anderen Seite alle Nachteile einer Firmengründung im Ausland. Eine vergleichbare Auflistung sollten Sie auch über die Kosten, Vor- und Nachteile einer Firmengründung im Inland anfertigen. Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie automatisch die Kosten und gesetzlichen Grundlagen im Inland besser ab- und einschätzen können, als im Ausland. Gehen Sie bei der Entscheidung keinerlei Risiken ein, die Sie nicht überblicken können. Verlassen Sie sich beim Aufbau einer Firmenstruktur nicht nur auf Berater, sondern vor allem auf Ihre eigenen Fachkenntnisse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert